„Kinderinsel Sonnenschein“
Der Schülerhort „Kinderinsel Sonnenschein“ ist Bestandteil des Kinderzentrums Frankengutstraße im Stadtteil Birken.
Unter einem Dach befinden sich
• die Studentenkinderkrippe
• die Kinderkrippe „Knirps & Co„
• der Kindergarten „Kinderinsel Sonnenschein“
• der Hort „Kinderinsel Sonnenschein„
• und die Luitpoldschule, Außenstelle Birken
Unsere barrierefreie Einrichtung bietet Platz für ca. 60 Kinder, aufgeteilt in 2 heterogene Gruppen mit Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren.
Der bayerische Bildungs- und Erziehungsplan dient als Leitfaden und Grundlage für unsere pädagogische Arbeit.
Schwerpunkte
Hausaufgabenbetreuung
Die Hausaufgabenbetreuung nimmt in der Hortpädagogik einen großen Zeitraum in Anspruch. In einem ruhigen, konzentrationsfördernden Lernumfeld leiten wir die Kinder zu einer positiven Arbeitshaltung an. Wir vermitteln den Kindern eine strukturierte Vorgehensweise zur Erledigung der Hausaufgaben, um die Kinder in ihrem Lern- und Leistungsverhalten bestmöglich zu fördern. Bei Problemen unterstützen wir gezielt. Außerdem wird ein intensiver Kontakt mit den Schulen gepflegt.
Erlebnispädagogik / Bildungsarrangements
Im Unterschied zu den Konzepten der offenen Ganztagsschulen bietet unsere Einrichtung ein vielfältiges, erlebnisorientiertes Ferien- und Freizeitprogramm an. Die Kinder sammeln positive, abwechslungsreiche Gruppenerfahrungen, zum Beispiel bei Freitagsaktionen wie Schwimmen, Bowling, Geburtstagsfeiern etc., sowie bei einem vielfältig gestalteten Ferienprogramm. Hierzu gehören beispielsweise auch Einzel-und Gruppenwettkämpfe wie ein einrichtungsübergreifendes Völkerballturnier oder das Wettfahren auf einer über 25 Meter langen Carrera-Bahn. Außerdem beinhaltet unser Ferienprogramm auch Aktionen wie z. B. eine mehrtägige Zeltfreizeit, Kinobesuche oder verschiedenste Turniere.
Bei Projekten, die in den Hortalltag integriert sind, können die Kinder in den unterschiedlichsten Bildungsbereichen ihr Wissen erweitern. Dies umfasst zum Beispiel die Bereiche Naturwissenschaft und Technik (Werkprojekt), Sprache und Literacy (Hortzeitung), Bewegung, Rhythmik, Tanz und Sport und noch viele mehr.
Wir streben eine ganzheitliche Erziehung und Bildung an, die dem Kind in Ergänzung zur Familienerziehung und im Ausgleich zur Schule vielseitige Anregungen und das Erlebnis der Gruppenbindung bieten soll. Zudem legen wir Wert auf Partizipation und Selbstbestimmung.
Als spezialisierte Einrichtung bieten wir zwei Gruppen mit einem hohen Anteil an männlichem Fachpersonal. Zusätzlich sind wir eng mit Förderstellen vernetzt. Wir vermitteln eine Atmosphäre der Toleranz und Akzeptanz gegenüber der Individualität der Kinder. Dies ist die Basis für die Bildung einer empathischen und prosozialen Persönlichkeit.
Unser Förderangebot umfasst:
• Von Behinderung bedrohte Kinder (seelisch, körperlich, geistig)
• Kinder mit Behinderung
• Teilleistungsschwächen
• Sozial-emotionale Auffälligkeiten
Organisatorisches im Tageslauf
Öffnungszeiten während der Schul- und Ferienzeit:
Montag – Freitag: 7.30 – 16.30 Uhr
Bringen und Abholen während der Schulzeit:
7.30 – 7.45 Uhr
11.20 Uhr
11.20 – 13 Uhr
13 – 13.30 Uhr
13.30 – 14 Uhr
14 – 16 Uhr
16 – 16.30 Uhr
Frühdienst vor der Schule
Hortöffnung
Hausaufgabenzeit
Mittagessen
Bewegung im Garten
1. Abholzeit
Hausaufgabenbetreuung Projektarbeit Bildungsarrangements
Spiele
Bewegungsspiele
2. Abholzeit
Essen:
Unser Mittagessen wird täglich frisch von einem Caterer geliefert. Die Speisepläne werden monatlich erstellt und sind für die Eltern in der Einrichtung jederzeit einsehbar. Alle Kinder nehmen am gemeinsamen Mittagessen teil. Es gibt auch die Möglichkeit, eine vegetarische oder schweinefleischlose Alternative zu wählen.
Team
Leitung:
Andrea Link
In unserer Kita werden die Kinder von pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften betreut. Darüber hinaus werden die pädagogischen Mitarbeitenden regelmäßig durch Auszubildende und Kurzzeitpraktikant*innen bei der Betreuung der Kinder unterstützt.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Fotogalerie





Infomaterial, Aktuelles und Downloads
Unsere Stimme im Radiospot auf der Mainwelle – Erzieher Tom!
Tag der offenen Tür am 13. Januar 2025
Weiterführende Informationen
Aktuelle Informationen und Anmeldung über LITTLE BIRD !