Diakonie steht für gelebte christliche Nächstenliebe im Auftrag der evangelischen Kirche. Die vielen qualifizierten Mitarbeiter*innen der Diakonie Bayreuth widmen sich in mehr als 40 Einrichtungen diesem Auftrag: Sie engagieren sich für Wohl, Gesundheit, Bildung, Erziehung und Ausbildung, für Lebenschancen und Lebensgestaltung von allen Menschen und begleiten sie unterstützend auf ihrem Weg.
Die Diakonie Bayreuth orientiert sich dabei an den Lebenslagen der betroffenen Menschen ohne Ansehen von Person, Geschlecht, Alter, Nationalität oder Religion. Um den aktuellen Herausforderungen durch zeitgemäße Service-Angebote gerecht zu werden, ist es das Ziel der Diakonie Bayreuth, ihre Mitarbeiter*innen durch moderne Rahmenbedingungen sowie beim Ausbau fachlicher und persönlicher Stärken zu unterstützen.
Die Diakonie Bayreuth koordiniert und fördert die diakonische Arbeit in den Dekanatsbezirken Bayreuth, Bad Berneck und Pegnitz in Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden sowie den Einrichtungen und Diensten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Diakonisches Werk – Stadtmission Bayreuth e. V.
Kirchplatz 5
95444 Bayreuth
Tel. 0921 7542-0
Geschäftsstellenzeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 8 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr
Mittwoch und Freitag: 8 – 12 Uhr
Tel. 0921 7542-0
Tel. 0921 7542-0
Tel. 0921 7542-0
Tel. 0921 7542-0
Tel. 0921 7542-21
Tel. 0921 7542-0
Christoph Sobek | Leitung
Tel. 0921 78517710
Daniel Rupprecht | Leitung
Tel. 0921 754229
(Sekretariat)
André Hofer | Leitung
Tel. 0921 7474640
Thomas Sonntag | Leitung
Tel. 0921 75 42 16
(Sekretariat)
Michael Gericke | Leitung
Tel. 0921 757 23 360
Birgit Richter | Leitung
Tel. 0921 799 74 31
Das Diakonische Werk – Stadtmission Bayreuth e. V. ist ein modernes Serviceunternehmen, das durch Beratung und Übernahme von Geschäftsführungsaufgaben folgende Organisationen unterstützt:
Das Diakonische Werk – Stadtmission Bayreuth e. V. wird von den Vereinsorganen geführt. Diese sind: Mitgliederversammlung, Verwaltungsrat und Vorstand.
Vorsitzender im Amt: Dekan Dr. Manuél Ceglarek
Carola Heider (Mitarbeitervertretung)
Prof. Dr. Claas Germelmann
Dieter Hauenstein
Dr. Beate Kuhn
Pfarrer Johannes Neugebauer
Rainer Saalfrank
Karl Herbert Unglaub
Vorstand: Dr. Franz Sedlak, MBA
Neben den Mitarbeitenden sind zweifelsfrei die Mitglieder unseres Vereins ein Garant dafür, dass wir die Arbeit der Diakonie Bayreuth erfolgreich sowie verantwortungsvoll fortführen können! Der Verein Diakonisches Werk – Stadtmission Bayreuth e. V., einer der Träger der Diakonie Bayreuth, versteht sich als ein Werk der Kirche, das mit den Kirchengemeinden zusammenarbeitet und mit ihrer Arbeit das Gebot der Nächstenliebe aus Mt. 22,37 in die Tat umsetzt.
Der Verein hat eine lange Tradition: Im Jahr 1947 – zunächst als Verein für Innere Mission Bayreuth – gegründet, steht er seitdem im Dienst christlicher Nächstenliebe, zu Beginn mit dem Schwerpunkt auf der Armenfürsorge. Nach den Widrigkeiten des Nationalsozialismus und des 2. Weltkriegs konzentrierte sich die Arbeit des Vereins zum Beispiel auf die Einrichtung einer Heimkehrer-Betreuungsstelle, die Versorgung von Flüchtlingen, die Erfassung von Kriegsversehrten und Körperbehinderten sowie die Hilfe für Heimatvertriebene und Obdachlose. Im Jahr 1949 konstituierte sich der Verein Stadtmission e. V. und entwarf eine Satzung, die im Kern die Arbeit der heutigen Diakonie Bayreuth umreißt.
Wenn Sie die gemeinnützige Arbeit unterstützen wollen, sind Sie als Mitglied des Vereins herzlich willkommen! Durch Ihre Mitgliedschaft gewährleisten wir, dass:
Mitglieder haben eine Stimme in der Jahreshauptversammlung und werden regelmäßig über das Geschehen in der Diakonie Bayreuth informiert.
Gab es eine Risikosituation für die Ansteckung mit HIV, Syphilis oder Hepatitis C – und wenn ja, ist es tatsächlich passiert? Die Gedanken daran wiegen....
Schon entdeckt? Ab sofort fährt ein ganz besonderer Stadtbus durch Bayreuth. Der 18 Meter lange Gelenkbus der Stadtwerke in unserem Design ist ein echter Hingucker....
Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Psychologischen Beratungsstelle bietet ab September 2025 ein Gruppentraining für Trennungs- und Scheidungskinder an. Trennung der Eltern – Gemeinsam stark werden....
Gute Nachrichten: Im Rahmen der Sanierung des Jean-Paul-Vereins Bayreuth e. V. konnte eine Lösung zum Erhalt der Einrichtungen im Bereich „Kinder- und Jugendhilfe“ gefunden werden.....
Kinder können vielfältigen Belastungen ausgesetzt sein. Eine davon ist ein mögliches Suchtproblem der Eltern. Da es typisch für Suchtfamilien ist, dass das Thema nicht nach....
Urte Bornschein, Abteilungsleiterin der Beratungsstellen der Diakonie Bayreuth, wurde im Mai in den Ruhestand verabschiedet. Vorstand Dr. Franz Sedlak und Geschäftsstellenleiter Thomas Sonntag dankten ihr....