Im Ev. Kinderhort Windrad nennen wir unsere Hortkinder liebevoll die „Schlauen Füchse“. Die Kinder sind zwischen 6 und 11 Jahre alt und besuchen die erste bis vierte Klasse der Grundschule St. Johannis.
Ein engagiertes Team betreut die Kinder mit viel Herz und Erfahrung. Unsere „Schlauen Füchse“ sind also echte Schulkinder und genau darauf ist unser Angebot abgestimmt: Neben einem gemeinsamen Mittagessen bieten wir eine strukturierte Hausaufgabenbetreuung sowie ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm, das speziell auf die Bedürfnisse von Grundschulkindern zugeschnitten ist.
Unser Hort ist Teil der Ev. Kita Kinderhaus Windrad mit Kinderkrippe und Kindergarten und befindet sich im Stadtteil Aichig in Bayreuth.
Schwerpunkte
Besonderheiten
Der Gruppenraum der Füchse hat alles, was Schulkinder benötigen: mehrere Schreibtisch-Arbeitsplätze, auch im hellen, freundlich eingerichteten Nebenraum. Hier können in Kleingruppen und in Ruhe die Hausaufgaben erledigt werden. Die Erzieherinnen gestalten die Hausaufgabenbetreuung individuell und persönlich. Die Balance zu halten zwischen selbstständigem Arbeiten der Kinder und notwendiger Hilfestellung ist das tägliche Ziel.
Fantasievolle Holzeinbauten
Das Fuchs-Zimmer wird dominiert von einem Holzeinbau mit verschiedenen Ebenen, der sowohl zum Toben als auch zum Spielen und zum sich Zurückziehen einlädt.
Offenes Haus
Weitere Räume im Kinderhaus wie Turnraum, Bibliothek und Werkraum stehen den Hortkindern jederzeit offen.
Großzügiges Außengelände
Das sehr großzügige Außengelände des Kinderhauses mit Abenteuerwiese bietet unendlich viele Möglichkeiten zum Entspannen, Entdecken, Bewegen, Spielen und sich Begegnen. Die Kinder können Fahrzeuge, Spielgeräte, ein Kletter-Baumhaus, Sandkasten, Nestschaukel und viel Natur erobern.
Aktionsnachmittag im Hort
Zur Förderung der sozialen Kompetenzen, Kreativität und Partizipation bieten wir den Kindern einen wöchentlichen Aktionsnachmittag an. Dieses Angebot richtet sich an alle Hortkinder und findet immer donnerstags von 15-16 Uhr im Anschluss an die Hausaufgabenzeit statt. Die Inhalte der Angebote werden gemeinsam mit den Kindern geplant und orientieren sich an ihren Interessen und Bedürfnissen. Mögliche Aktivitäten sind z. B. Ausflüge, gemeinsames Backen, Bastelaktionen oder projektbezogene Einheiten.
Hausaufgabenzeit/Studierzeit
Diese findet von 14 – 15 Uhr statt. Am eigenen Arbeitsplatz arbeiten die Kinder ruhig und konzentriert an ihren Aufgaben. Unsere pädagogischen Fachkräfte stehen jederzeit bei Fragen und Problemen bereit und unterstützen die Kinder bei der Erledigung der Hausaufgaben, je nach Bedarf des einzelnen Kindes. Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten ist das Hauptziel unserer Hausaufgabenbetreuung.
Kinder gleicher Jahrgangsstufen haben die Möglichkeit, sich nach den schriftlichen Hausaufgaben in kleine Lerngruppen zusammen zu setzen und gemeinsam Lern- und Leseinhalte zu erarbeiten, zu üben und somit zu festigen.
Ferienbetreuung
In den Schulferien bieten wir eine Ferienbetreuung an mindestens 8 von 14 Ferienwochen an.
Organisatorisches im Tageslauf
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: Frühhort von 7 – 7.30 Uhr
Montag – Donnerstag: 11.15-16.30 Uhr
Freitag: 11.15 – 15 Uhr
Abholzeiten:
Montag – Donnerstag: 14 Uhr und 15 – 16.30 Uhr
Freitag: 14 – 15 Uhr (freitags findet keine Hausaufgabenbetreuung statt)
Team
Leitung:
Irina Fix und Heike Steinlein
Im Kinderhaus allgemein werden die Kinder von pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften betreut. Darüber hinaus werden die pädagogischen Mitarbeitenden regelmäßig durch Auszubildende und Kurzzeitpraktikant*innen bei der Betreuung der Kinder unterstützt.
Weiterführende Informationen
Aktuelle Informationen und Anmeldung über LITTLE BIRD !
Im Februar jeden Jahres ist der Stichtag zur Annahme von Anmeldungen im Kinderhaus (einheitlicher Termin der Stadt Bayreuth). Die Anmeldungen werden auch schon vor diesem Stichtag über das Anmeldeportal der Stadt Bayreuth „Little Bird“ angenommen, die Plätze werden allerdings erst im Anschluss vergeben.
Im Vorfeld der Anmeldung bieten wir einen Tag der offenen Tür an, damit Sie sich ein Bild von unserem Kinderhaus machen können.