Ev. Kindergarten Kinderhaus Windrad Aichig-Grunau

Inhaltsverzeichnis

8 Kindergartenkinder die auf einer Wiese ihre Arme heben und in die Luft springen

Unsere beiden Kindergartengruppen – „Robben“ und „Eisbären“ – sind Teil der Ev. Kita Kinderhaus Windrad mit Kinderkrippe und Kinderhort und befindet sich im Stadtteil Aichig in Bayreuth.

Wir bieten in zwei Kindergartengruppen insgesamt 50 Betreuungsplätze für Kinder ab 2 ½ Jahren an. Als inklusive Kindertagesstätte steht sie allen Kindern ob mit oder ohne Handicap offen und wir arbeiten bei Bedarf eng mit unseren Kooperationspartnern wie der Frühförderung oder dem Kita-Fachdiensten zusammen. Unsere Arbeit richtet sich dabei nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan.  

Sobald Ihr Kind die Schule besucht, besteht die Möglichkeit eines Übertritts in unseren Kinderhort, der sich mit im Haus befindet.

Schwerpunkte

Durch unser teiloffenes Konzept nutzen wir mit den Kindergartenkindern nicht nur die beiden Gruppenräume, sondern auch Turnraum, Bibliothek, Mensa, Hort, die Terrassen und den großen Flur. Dies geschieht vor allem in der Freispielzeit von 9 – 10.30 Uhr.

Auch die pädagogischen Bildungsangebote werden meist gruppenübergreifend und in Kleingruppen durchgeführt. Dabei nutzen wir ebenfalls die unterschiedlichen Funktionsräume des Hauses.

Die pädagogischen Mitarbeitenden betreuen während der Freispielzeit die verschiedenen Spielbereiche, setzen Impulse und können sich intensiv mit den Kindern beschäftigen.

Aspekte des teiloffenen Konzeptes

  • Das komplette Kinderhaus ist Lernfeld im Prozess des „Miteinander Lebens“.
  • Das Gemeinschaftsgefühl der Kinder wird gestärkt.
  • Die Kinder dürfen eigenverantwortlich nach ihren eigenen Interessen und Bedürfnissen in anregenden Funktionsräumen spielen.
  • Gruppenübergreifende Spielpartnerschaften und Freundschaften werden ermöglicht.
  • Da sich weniger Kinder in den Räumen befinden, herrscht eine ruhige Atmosphäre.
  • Durch die tägliche Öffnung von Turnraum und Garten gibt es viele Bewegungsmöglichkeiten für die Kinder.
  • Die Kinder gestalten ihre Bildung und Erziehung als Co-Konstrukteur mit.

Organisatorisches im Tageslauf

Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 7 – 16.30 Uhr
Freitag: 7 – 15 Uhr

Bringzeit:
Vormittag: 7 – 8.15 Uhr
Nachmittag: 14.15 Uhr

Abholzeit:
Montag – Donnerstag:
12.15 – 12.30 Uhr
14.15 – 14.30 Uhr
und ab 16 Uhr durchgängig

Freitag:
ab 12.15 Uhr durchgängig möglich

Essen und Getränke:
Frühstück:
Selbst mitgebrachtes Frühstück kann in der neuen Mensa gemeinsam mit Freunden genossen werden.

Mittagessen:
Jeden Mittag kochen unsere beiden Köchinnen eine vollwertige und gesunde Mahlzeit für die Kinder. Diese wird dann in Kleingruppen eingenommen.

Getränke:
Den Kindern stehen Getränke – z. B. ungesüßten Tee, Milch, Kakao und Wasser – zur Verfügung.

Einmal in der Woche gibt es das „Knusperfrühstück“. Die Eltern bringen hier verschiedene Lebensmittel mit, die von den Mitarbeitenden und freiwilligen Helfenden zubereitet werden. Nach einem Singkreis treffen wir uns dann zur gemeinsamen Brotzeit und genießen das leckere Buffet.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist EU_Schulprogramm_thumb.jpg

Tagesablauf im Kindergarten:
7 – 8.15 Uhr – Bringzeit, Freispiel in den Gruppen, die Mensa wird geöffnet (Frühstück)
8.30 – 8.45 Uhr – „Guten-Morgen-Kreis“ für alle Kinder
8.45 – 10.30 Uhr – Offene Freispielzeit, Spiel- und Bildungsangebote für alle Kindergartenkinder:

  • In der Eisbärgruppe: alles rund ums Thema Bauen & Konstruieren
  • Robbengruppe: Kreativwerkstatt
  • Turnraum: getreu dem Motto „bei uns bewegt sich was!“
  • Mensa: freie Brotzeit mit Freunden und Erziehern

10.30 Uhr – Gemeinsames Aufräumen im ganzen Haus, Morgenkreis in der Robben- und Eisbärgruppe
10.45 Uhr – Bildungsangebote werden in den Bezugsgruppen durchgeführt, danach geht es in den Garten Ab 11.50 Uhr – Mittagessen
12.15 – 12.30 Uhr Abholzeit
13.30 Uhr – Nachmittagszeit, Angebote und Spielmöglichkeiten:

  • Freispielzeit in den Gruppenräumen 
  • Spiel im Garten oder auf der Abenteuerwiese
  • Freie Angebote wie Basteln, Experimentieren, Turnen, Singen u. v. m.

Auch am Nachmittag besuchen sich die Kinder und nutzen die verschiedenen Funktionsräume im Kinderhaus.

Team

Leitung:
Irina Fix und Heike Steinlein

Im gesamten Kinderhaus werden die Kinder von pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften betreut. Darüber hinaus werden die pädagogischen Mitarbeitenden regelmäßig durch Auszubildende und Kurzzeitpraktikant*innen bei der Betreuung der Kinder unterstützt.

Weiterführende Informationen

Aktuelle Informationen und Anmeldung über LITTLE BIRD !

Ansprechpartner

Einrichtung

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner