• Diakonie Bayreuth
  • Herzlich Willkommen in der Familie: Diakonie Bayreuth übernimmt das Jugendhilfezentrum Jean-Paul-Stift sowie die Janusz-Korczak-Schule

Herzlich Willkommen in der Familie: Diakonie Bayreuth übernimmt das Jugendhilfezentrum Jean-Paul-Stift sowie die Janusz-Korczak-Schule

Gute Nachrichten: Im Rahmen der Sanierung des Jean-Paul-Vereins Bayreuth e. V. konnte eine Lösung zum Erhalt der Einrichtungen im Bereich „Kinder- und Jugendhilfe“ gefunden werden. Zum 1. Mai 2025 gingen sowohl das Jugendhilfezentrum „Jean-Paul-Stift“ als auch die „Janusz-Korczak-Schule“ auf die Diakonie Bayreuth über. „Wir sind froh, dass uns nach dieser herausfordernden Zeit eine weitere gemeinsame Lösung gelungen ist. Die Übernahme durch die Diakonie Bayreuth ist ein wichtiger Schritt, der Ruhe und Stabilität in die Einrichtungen zurückbringt – für die Menschen, die hier arbeiten, lernen und Zuflucht finden. Was uns durch diese Phase getragen hat, war das unermüdliche Vertrauen und das Engagement der Mitarbeitenden. Ihr Rückhalt und auch die konstruktive Begleitung durch die Mitarbeitervertretung hat entscheidend dazu beigetragen, dass wir heute gemeinsam nach vorn blicken können. Dafür ein aufrichtiger Dank“, so Dr. Franz Sedlak, geschäftsführender Vorstand des Jean-Paul-Vereins.

Gegründet am 14. November 1841 ist der Jean-Paul-Verein Bayreuth e. V. der älteste diakonische Verein der Stadt und wesentlicher Bestandteil der Bayreuther Sozialgeschichte. Im Rahmen eines Betriebsübergangs können nun die Bayreuther Traditionseinrichtungen – das Jugendhilfezentrum Jean-Paul-Stift und die Janusz-Korczak-Schule – unter dem Dach der Diakonie Bayreuth weitergeführt und die über 70 Arbeitsplätze konnten erhalten werden.

Die Diakonie Bayreuth hat bereits viel Erfahrung in der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen: Wir bieten unter anderem Angebote zur Kinderbetreuung, schulische Unterstützung und Hilfe bei der Suche nach integrativen Kindertagesstätten. Außerdem konnte im letzten Jahr bereits der Seniorenstift am Glasenweiher in den Bereich der Seniorenhilfe der Diakonie Bayreuth überführt werden. Damit liegt der gesamte Geschäftsbetrieb des Jean-Paul-Vereins nun in Händen der Diakonie.

Finanzielle Schieflage führt zu Sanierung in Eigenverwaltung

Der über 180 Jahre alte Jean-Paul-Verein ist nicht nur der älteste diakonische Verein Bayreuths, sondern auch der drittälteste diakonische Verein in ganz Bayern. Mit seiner Arbeit in der Jugendhilfe, im geförderten Lernen und in der Seniorenpflege prägt er seit Generationen das soziale Gefüge der Region – als feste, traditionsreiche Größe. Doch auch seine hohe gesellschaftliche Relevanz konnte den Verein nicht vor dem wirtschaftlichen Druck schützen. Der anhaltende Fachkräftemangel und die drastischen Kostensteigerungen bei Energie und Material infolge globaler Krisen belasteten die finanzielle Stabilität massiv. Um einer drohenden Zahlungsunfähigkeit frühzeitig entgegenzuwirken, entschlossen sich Dr. Sedlak und der Verwaltungsrat zum Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Mit dem erfolgreichen Betriebsübergang für die verbliebenen Vereinseinrichtungen ist nun eine Zukunftsperspektive für die traditionsreiche Institution gelungen.

Herzliche Willkommen an alle neuen Mitarbeitenden – wir freuen uns, dass Ihr nun Teil der Diakonie-Familie seid!

Artikel teilen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner