Auf einen Blick
- zwei Wohngruppen mit jeweils acht stationären Plätzen
- Altersspanne 12-18 Jahre
- fünf Fachkräfte pro Gruppe
Details
In unseren beiden heilpädagogischen Wohngruppen bieten wir insgesamt acht stationäre Plätze an. Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, die nicht die Möglichkeit haben, in ihrer Herkunftsfamilie aufzuwachsen, können bei uns ein zweites „zu Hause“ finden. Dabei sind wir kein Ersatz, sondern vielmehr eine Ergänzung.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern, dem Jugendamt oder den Schulen ist uns wichtig. Im Vordergrund steht für uns immer der sozial-emotionale Förderbedarf der Kinder und Jugendlichen. Unsere Wohngruppen haben keine Schließzeiten: Wir sind also 24/7 für unser Bewohner*innen da.
Das Gruppenleben ist bunt und vielseitig. Neben den festen Tagesabläufen in der Schulzeit gibt es in den Ferien immer Raum für gemeinsame Aktivitäten. Einmal im Jahr findet die große Ferienfreizeit mit der gesamten Gruppe statt.
Da wir eine offene Einrichtung sind, haben die Jugendlichen die Freiheit, nach der Lernzeit ihre Ausgänge selbst zu gestalten. Die sozialen Kontakte außerhalb der Gruppe und die Teilhabe an unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen des Lebens unterstützen wir nach Kräften, da dies auch den Weg in die Selbstständigkeit der Bewohner*innen fördert.
In unserem multiprofessionellen Team gilt das „Bezugsfachkraft-System“: Jeder*m Jugendlichen ist eine feste Fachkraft zugeordnet, an die man sich wenden kann und der für die individuellen Anliegen da ist.
Ergänzt wird unser Team durch den psychologischen Fachdienst, der mit einem regelmäßigen Gesprächsangebot für unsere Bewohner*innen zur Verfügung steht.
Unser Angebot
- soziales Lernen in der Gruppe
- Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Entwicklung von Lernstrategien
- Unterstützung bei der Eingliederung in die Arbeitswelt
- Freizeit- und Erlebnispädagogik
- kreativ-gestalterische Angebote
- psychologische Diagnostik
- Einzel- und Gruppenförderung
- familienähnliches Umfeld
- Integrationsarbeit
- Bezugsarbeit