„Die Naturentdecker Obernsees”
Unser Kindergarten liegt am Rande der Fränkischen Schweiz in der Gemeinde Mistelgau. Vorwiegend besuchen die Kinder aus den Kirchengemeinden Obernsees und Mengersdorf, sowie dem Einzugsgebiet der Gemeinde Mistelgau unsere Einrichtung.
In unserer Kindergartengruppe „Waldfüchse” betreuen wir Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung. Die Krippengruppe „Waldeulen” ist ein Bestandteil unserer Einrichtung. Hier nehmen wir Kinder im Alter von 12 Monaten bis 3 Jahre auf. Danach besteht für die Kinder die Möglichkeit eines Wechsels in die Kindergartengruppe.
Im Rahmen einer Erziehungspartnerschaft bieten wir den Familien an, sie mit ihren Bedürfnissen wahrzunehmen und sie in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen zu begleiten.
Schwerpunkte
Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan. Gemäß diesen Prinzipien fördern wir die Basis- und Schlüsselkompetenzen des Kindes gezielt und seinem Alter entsprechend. Wir nehmen jedes Kind in seiner einzigartigen Persönlichkeit an und geben ihm die Möglichkeit, sich zu entfalten und weiter zu entwickeln, somit die „Stärken zu stärken“ und die „Schwächen zu schwächen“.
Zusammenfassung der Bildungs- und Erziehungsbereiche:
- Religiöse Erziehung
Eingebunden in das Kirchenjahr, Lieder, biblische Geschichten - Soziale Erziehung
Gewalt- und Suchtprävention, soziale und emotionale Erfahrungen - Gesundheitserziehung
AOK Programm „Jolinchen kids“(„Fitmach „Dschungel, Insel „Fühl dich wohl“, Gesund- und LeckerLand) - Projektarbeit
Kinderkonferenz, Partizipation, Demokratie leben - Natur/Erlebnispädagogik
Konzept basierend auf den 5 Säulen nach Sebastian Kneipp:
Bewegung, Wasser, Heilkräuter, gesunde Ernährung und Lebensordnung
Organisatorisches im Tageslauf
Öffnungszeiten:
Montag: 7 – 16.00 Uhr
Dienstag – Freitag: 7 – 15 Uhr
Bringzeit:
7 – 8.30 Uhr
Abholzeit:
ab 12.30 Uhr
Kernzeit:
8.30 – 12.30 Uhr
Mittagessen:
12.30 – 13 Uhr
Team
Leitung:
Bettina Wirth
In unserer Kita werden die Kinder von pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften betreut. Darüber hinaus werden die pädagogischen Mitarbeitenden regelmäßig durch Auszubildende und Kurzzeitpraktikant*innen bei der Betreuung der Kinder unterstützt.
Fotogalerie
Weiterführende Informationen
Für weitere Informationen und die Anmeldung nehmen Sie bitte Kontakt mit der Einrichtungsleitung auf!