Das Angebot der Anschlussbetreuung der Schüler an der Lerchenbühlschule wird durch die offene Ganztagsschule (OGTS) ergänzt. Die Betreuung findet im Anschluss an den regulären Unterricht und jahrgangsstufenübergreifend statt. So können in der offenen Ganztagsgruppe Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen und Jahrgangsstufen (1. bis 4. Klasse) gemeinsam betreut werden.
Die Hausaufgaben können auf Wunsch der Eltern selbstständig – ohne Unterstützung und Kontrolle des Betreuungspersonales – angefertigt werden.
Vorrangiges Ziel ist es, den Kindern einen Ausgleich zum langen und teils anstrengenden Schulmorgen zu bieten. Es stehen Entspannung und Erholung, die freie Aktivität und Kommunikation im Vordergrund. Für gemeinsames Spiel und Bewegung im Freien steht der Pausenhof mit seinen Spielgeräten zur Verfügung. Zudem gibt es abwechslungsreiche Kreativangebote.
Organisatorisches
Frau Sandra Zeilmann und Frau Margit Herr von der Ev. Kita Saas der Diakonie Bayreuth kümmern sich
Montag – Donnerstag: 11.20 – 14.05 Uhr
um die angemeldeten Kinder.
Treffpunkt ist das Klassenzimmer neben der Lernwerkstatt.
Es besteht die Möglichkeit, ein eigenes, mitgebrachtes, kaltes Mittagessen einzunehmen.
Anmeldung
Die Anschlussbetreuung kann für einzelne Wochentage gebucht werden, ist dann aber verbindlich. Die Schülerinnen und Schüler müssen mindesten für zwei Nachmittage angemeldet werden.
Wenn die Betreuungszeit mehr als 60 Minuten beträgt, besteht die Möglichkeit auch schon um 13.05 Uhr nach Hause zu gehen. Dies ist möglich, wenn Ihr Kind bereits um 11.20 Uhr Unterrichtsschluss hat. Bei Unterrichtsende 12.20 Uhr oder 13.05 Uhr muss ihr Kind bis 14.05 Uhr in der Betreuung bleiben.
Die Anmeldung erfolgt über die Schule:
Ansprechpartner sind Frau Schmidt (Schulleitung) und Frau Leykam (Konrektorin).
Sonstiges:
- Die Betreuung ist für die Eltern kostenfrei.
- Es findet keine Ferienbetreuung statt.