Ev. Kinderkrippe Hummeltal

Inhaltsverzeichnis

Spielplatz der KITA Hummeltal, mit Ringschaukel, Spielhaus, Rutsche und Sandkasten

Unsere Kinderkrippe liegt im Zentrum von Hummeltal, direkt neben der Grund- und Hauptschule, eingebettet in die ländliche Umgebung des schönen Hummelgaus. Den Kindern steht ein wunderschönes und großzügiges Außengelände zur Verfügung.

Die Kita Hummeltal ist eine Einrichtung mit fünf Gruppen – drei Kindergarten- und zwei Krippengruppen – und einer Altersstruktur von 1-6 Jahren. Insgesamt betreuen wir in unserer Einrichtung bis zu 102 Kinder.

Schwerpunkte

Elternpartnerschaft
In unserem Kindergarten wird das Miteinander großgeschrieben. Wir möchten, dass sich Kinder und Eltern als sich ergänzende Einheit sehen und sich bei uns wohlfühlen. Das persönliche Gespräch sowie das Ernstnehmen von Sorgen und Nöten liegt uns sehr am Herzen. Bei uns sind die „Kleinen“ ganz „groß“, daher ist uns ein bedürfnisorientierter Umgang miteinander und eine freundliche Umgebung besonders wichtig. Wir möchten eine liebevolle und schöne Kindergartenzeit bieten.

Bewegung
Unsere Krippenkinder bewegen sich gerne. Dazu haben sie in unserer Turnhalle ausgiebig Gelegenheit. Hier können sie toben, Bobbycar fahren oder nach Lust und Laune spielen. Je nach Wetterlage spielen unsere Kinder in ihrem eigenen Krippengarten.

Projektarbeit
In unserem Kindergarten erarbeiten wir gemeinsame, altersgereichte Projekte nach den Interessen der Kinder – auch nach denen unserer Kleinsten. Gemeinsam wollen wir mit ihnen lernen und die Welt entdecken, ihnen helfen, Fragen zu stellen, zu staunen und die Welt mit allen Sinnen zu erfahren.

Integration/Inklusion
Alle Kinder sind bei uns herzlich willkommen. Wir arbeiten eng mit Fachdiensten und der Frühförderung zusammen, damit sich „unsere“ Kinder bestmöglich entwickeln können.

Jolinchen-Projekt – Kooperation mit der AOK Bayreuth
Seit 2022 nehmen wir am Jolinchen-Kids-Projekt der AOK teil. Hier gibt es für die Kinder vielfältige Informationen zu den Themen:

  • „Fit-Mach-Dschungel“ (Thema: Bewegung)
  • „Gesund-und-lecker-Land“ (Thema: Ernährung)
  • „Insel der Ruhe“ (Thema: Entspannung)

Wir bieten unseren Kindern verschiedene Lerninhalte zu den Themen an und begleiten Sie, um zu einem gesunden Lebensstil zu finden. Und auch die AOK begleitet unser Team und die Kinder aktiv bei der Umsetzung – mit Schulungen, Materialien, Workshops, Kurs- und Beratungsangeboten.

Zudem arbeiten wir angelehnt an den Bayrischen Erziehungs- und Bildungsplan.

Organisatorisches im Tageslauf

Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 7 – 16 Uhr
Freitag: 7 – 14.30 Uhr

Bringzeiten:
Vormittag: 7 – 8.30 Uhr

Abholzeit:
ab 11.30 Uhr

Schlafenszeit:
12 – 14 Uhr

Pädagogische Kernzeit:
8.30 – 11.30 Uhr

Essen und Getränke:
Vollverpflegung für den Vor- und Nachmittag: Unsere Krippenkinder haben eine feste gemeinsame Brotzeit/Frühstückszeit, in der sie miteinander essen. Wir kaufen für unsere Frühstücks-/Brotzeit einmal die Woche ein und bereiten es für unsere Krippenkinder frisch zu. Hierfür wird ein monatlicher Beitrag pro Familie eingezogen – es muss keine Brotzeit von zu Hause mitgebracht werden. Unsere Auswahl erstreckt sich über Brote mit Wurst, Käse oder verschiedenen Brotaufstrichen, dazu gibt es Obst und Gemüse, Joghurt oder Müsli.

Für das Mittagessen besteht die Möglichkeit bei unserem Caterer täglich ein Mittagessen für sein Kind zu bestellen. Dieses wird warm geliefert und gemeinsam mit den anderen Kindern eingenommen. Wer dies nicht möchte, hat die Möglichkeit, seine von zu Hause mitgebrachte Brotzeit zu essen.

Als Getränke stellen wir ganztägig Milch, Wasser, Tee und Apfelsaftschorle zur Verfügung.

Wir nehmen am EU-Schulfruchtprogramm teil und werden wöchentlich mit frischem Obst und Gemüse sowie Milchprodukten beliefert.

Team

Leitung:
Melanie Wurster

In unserer Kita werden die Kinder von pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften betreut. Darüber hinaus werden die pädagogischen Mitarbeitenden regelmäßig durch Auszubildende und Kurzzeitpraktikant*innen bei der Betreuung der Kinder unterstützt. Außerdem freuen wir uns über die Unterstützung durch eine Küchenkraft.

Fotogalerie

Weiterführende Informationen

Anmeldung über dieses Anmeldeformular. Bei Fragen rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Ansprechpartner

Einrichtung

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner