
Die HbK –http://www.hbk-bayreuth.de Hilfe für das behinderte Kind gGmbH wird mit 51 Prozent der Gesellschaftsanteile von der Rummelsberger Diakonie e. V. – gemeinsam mit der Diakonie Bayreuth, die die restlichen 49 Prozent hält – betrieben und kann auf eine mittlerweile 50-jährige Geschichte zurückblicken. In Bayreuth unterhält die HbK verschiedene Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Im Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) am Geschwister-Scholl-Platz 2 gibt es folgende Angebote:
- Dr. Kurt Blaser Schule
- Wohnheim
- Tagesstätte
- und eine schulvorbereitende Einrichtung.
Zudem bietet die HbK eine Frühförderung und ein Wohnangebot für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung.
Einen Überblick zu den Angeboten sowie die entsprechenden Ansprechpartner für weitere Informationen finden Sie im Folgenden.
HPZ – Heilpädagogisches Zentrum Bayreuth
Kontakt:
Geschwister-Scholl-Platz 2
95445 Bayreuth
Tel. 0921 74748100
Dr. Kurt Blaser Schule
Kontakt:
Anne Wayand
Schulleiterin
Geschwister-Scholl-Platz 2
95445 Bayreuth
Tel. 0921 74748110
In der Dr. Kurt-Blaser-Schule werden rund 190 Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf im Bereich geistige Entwicklung unterrichtet. In der Grundschulstufe (1. – 4. Jahrgangsstufe) und der Mittelschulstufe (5. – 9. Jahrgangsstufe) werden Schülerinnen und Schüler ab dem sechsten Lebensjahr unterrichtet. Die Berufsschulstufe (Schulbesuchsjahre 10 – 12) bereitet die jungen Menschen auf das Leben als Erwachsene vor.
SVE – Schulvorbereitende Einrichtung
Kontakt:
Anne Wayand
Schulleiterin
Geschwister-Scholl-Platz 2
95445 Bayreuth
Tel. 0921 74748110
und
Kirstin Kreischer
Pädagogische Leiterin
Geschwister-Scholl-Platz 2
95445 Bayreuth
Tel. 0921 74748160
Die Schulvorbereitende Einrichtung ist ein Teil des pädagogischen Gesamtangebots der Dr. Kurt-Blaser-Schule und des Heilpädagogischen Zentrums. Kinder im Kindergartenalter, die von Behinderung bedroht sind oder bei denen eine geistige Behinderung bereits diagnostiziert wurde, werden in Kleingruppen gefördert und betreut.
Tagesstätte
Kontakt:
Kirstin Kreischer
Pädagogische Leiterin
Geschwister-Scholl-Platz 2
95445 Bayreuth
Tel. 0921 74748160
Die Tagesstätte ist eine teilstationäre Einrichtung mit dem Schwerpunkt Förderung, Betreuung und Pflege für Kinder und Jugendliche mit geistiger oder mehrfacher Behinderung vom Vorschulalter bis zum Ende der Schulpflicht. Insgesamt zwölf Gruppen bieten jeweils acht bis zwölf Kindern und Jugendlichen ideale Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Wohnen im 7 Tage Wohnheim
Kontakt:
Tanja Glowatzky
Wohnheimleitung
Geschwister-Scholl-Platz 2
95445 Bayreuth
Tel. 0921 74748140
Das 7 Tage Wohnheim für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Einschränkung im Alter von 3 Jahren bis zum Ende der Schulpflicht ist 365 Tage geöffnet und bietet eine 24 Stunden Betreuung. In den vier Wohngruppen mit jeweils acht Wohnplätzen werden Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung – mit besonderem Augenmerk auf dem lebenspraktischen Bereich – begleitet und gefördert. Unser Ziel ist die Hinführung und Anbahnung zu größtmöglicher Selbstständigkeit, Persönlichkeitsentwicklung und Inklusionsfähigkeit.
Fachdienst und Therapie
Kontakt:
Stefanie Hader
Leitung Therapie
Geschwister-Scholl-Platz 2
95445 Bayreuth
Tel. 0921 74748163
Der Fachdienst und die Therapie widmen sich allen Themen, die über den alltäglichen pädagogischen Aufgabenbereich hinausgehen. Kinder und Jugendliche, deren Lern- und Entwicklungsprozesse erschwert oder krisenhaft verlaufen, werden von einem Team, bestehend aus Fachkräften der Heilpädagogik, Psychologie, Logopädie, Physiotherapie sowie Ergotherapie unterstützt. Die therapeutische Förderung geschieht alltagsintegrierend und -begleitend.
Frühförderung
Kontakt:
Nina Hauenstein
Leitung
Mainstraße 3
95444 Bayreuth
Tel. 0921 50737600
frühfö
Die Frühförderung ist eine Beratungsstelle für Familien, die sich um die Entwicklung ihres Kindes von Geburt bis zur individuellen Einschulung sorgen. Die Aufgaben der Frühförderung umfassen die Früherkennung von Entwicklungsproblemen, Diagnostik, Förderung und Therapie (einzeln oder in der Gruppe) sowie eltern- und familienbezogene Hilfen.
Wohnen für Erwachsene
Kontakt:
Katharina Voit-Reitenspieß
Leitung
Warmensteinacher Straße 125
95448 Bayreuth
Tel. 0921 792070
Der Bereich Wohnen für Erwachsene mit dem Wohnhaus Laineck und den drei Außenwohngruppen in der Bayreuther Innenstadt richtet sich an Menschen mit einer geistigen Behinderung, die aufgrund ihrer Einschränkungen nicht in der Lage sind, ihren Alltag ganz selbstständig zu bewältigen. Die Bewohner erleben den Alltag in einer Wohngruppe mit all seinen Anforderungen, Aufgaben und Möglichkeiten, das eigene Wissen und die eigenen Fähigkeiten zu erweitern.