Lebenswerk – ein außergewöhnliches Konzept
Unter der Marke „Lebenswerk“ sind seit 2016 alle Bereiche der Werkstätten für behinderte Menschen gGmbH in Bayreuth und Kulmbach zusammengefasst, von der Produktion über Montage/Verarbeitung bis zu individuellen Dienstleistungen und einem besonderen Café.
Unser Ziel ist es bereits seit über 30 Jahren, Menschen mit Behinderungen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu stärken. Das schaffen wir durch die Bereitstellung von modernen, den Bedürfnissen und Möglichkeiten unserer Mitarbeiter angepassten Arbeitsplätzen in verschiedenen Bereichen.
Dass unser besonderes Konzept aufgeht, zeigt vor allem die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit namhaften Kunden wie BMW, Rosenthal, Medi und Raps. Auch Sie können auf unser Lebenswerk setzen und von den vielen Vorteilen profitieren.
Das Lebenswerk mit seinen Sparten ist ein besonderes Unternehmen, das besonderen Menschen ihren Platz in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft bietet. Hier setzen sie ihre Fähigkeiten genau da ein, wo sie benötigt und geschätzt werden. Auf diese Weise führen sie ein erfülltes Arbeitsleben und können jeden Tag stolz auf das sein, was sie geschaffen haben.
Im Lebenswerk entsteht ein Miteinander, das die einzelnen Mitarbeiter in einem Team zusammenführt und zu einer entspannten und den jeweiligen Bedürfnissen gerechten Arbeitsatmosphäre beiträgt. Dafür steht auch das Logo des Lebenswerks: Hier steht der Mensch im Mittelpunkt. Die hochgerissenen Arme symbolisieren Freude, Tatendrang und die Willkommenskultur im Lebenswerk. Gleichzeitig stellen sie das „Check“- bzw. „OK“-Häkchen dar: Hier ist alles in Ordnung, wir fühlen uns hier wohl. Der Pinselstrich wiederum zeigt, worauf es im Lebenswerk ankommt: auf die handwerkliche Arbeit der Lebenswerk-Teams, die ein Alleinstellungsmerkmal bildet.
WerksAusgabe+
Die WerksAusgabe ist ein Newsletter, der in regelmäßigen Abständen mehrmals im Jahr über die Arbeit der Werkstätten gGmbH informiert. Ziel ist es, Sie auf dem Laufenden zu halten und Sie somit in die Arbeit der Werkstätten einzubinden.
Die WerksAusgabe wird von Menschen mit Behinderung gemacht. Gemeinsam mit einer Redakteurin entwickeln sie Ideen und setzen sie um.
Informationen für Unternehmen
Wir verbinden individuelle Lösungen mit sozialem Engagement:
- Qualitativ hochwertige Leistungen aus den Bereichen Verarbeitung und Herstellung (Metall, Holz und Kunststoff) sowie Grünpflege
- Moderner Maschinenpark und professionelle Auftragsabwicklung, flexibel und pünktlich
- Variable Auftragsgrößen
- Outsourcing-Möglichkeit einzelner Arbeitsschritte Ihrer Produktion
- Zusätzliche Kapazitäten für Ihre Auftragsspitzen
- Jahrelange Erfahrung als Bindeglied zwischen Menschen mit besonderen Bedürfnissen und unseren Geschäftspartnern.
- 600 ausgebildete Mitarbeiter in Bayreuth und Kulmbach, über 10.000 qm Werkstatt-Fläche
- Optimale Auswirkung auf Ihre Corporate Social Responsibility.
- Kostenersparnis durch Reduzierung der Ausgleichsabgaben: 50% der Kosten sind als Schwerbehindertenabgabe abzugsfähig.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung!
Chor Frieden
Kontakt
Chor „Frieden“ der Lebenswerk gGmbH - Ein Unternehmen der Diakonie Bayreuth
Alf Beer
Ritter-von-Eitzenberger-Str. 25
95448 Bayreuth
Telefon: 0921-7997417
E-Mail: alf.beer@diakonie-bayreuth.de