Die Evang. Kindertageseinrichtung Mistelgau hat den treffenden Namen „Schatzinsel“. Wir bilden, erziehen und betreuen den „Schatz“ unserer Gemeinde, nämlich die Kinder. Die Altersspanne geht hierbei vom Kleinkindalter (Krippe ab einem Jahr) über das klassische Kindergartenalter (3-6 Jahre) bis zum Ende der Grundschulzeit (Hort 6-10 Jahren).
Seit 2017 steht neben dem Stammhaus (Haus 1) ein zweites Haus (Haus 2) mit einer Kinderkrippen- und einer Kindergartengruppe zur Verfügung. Hierfür wurde von der Gemeinde Mistelgau ein Wohnhaus um- und ausgebaut.
Derzeit haben wir Platz für ca. 150 Kinder - davon sind 24 Plätze Krippenplätze. In erster Linie nehmen wir Kinder auf der Gemeinde Mistelgau und den umliegenden Ortsteilen auf.
Sprechen Sie uns an, wir finden den besten Platz für Ihr Kind.
Wir arbeiten nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan, der lt. Bayerischem Bildungs- und Betreuungsgesetz, Grundlage unserer Bildungsarbeit ist.
Wir begeben uns auf Schatzsuche nach den Stärken der Kinder und setzen bei diesen an. Die Erziehungspartnerschaft mit den Erziehungsberechtigten ist uns zum Wohle der Kinder sehr wichtig.
Je nach Alter der Kinder entwickeln wir altersgerechte Bildungs- und Erziehungsangebote, um die Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Wir wollen Ihnen unsere Kindertagesstätte als einen Ort vorstellen, an dem Ihr Kind:
• seine Persönlichkeit entfalten kann
• Werte und Verhaltensweisen kennen lernt, die das Zusammenleben erleichtern
• neue Erfahrungen sammelt
• an dem es einfach KIND sein darf
Der Tagesablauf ist abgestimmt auf die jeweilige Altersstufe.
Im Bereich Kindergarten gibt es aufgrund des Bildungsauftrages für die Altersgruppe eine pädagogische Kernzeit. Diese ist von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr festgelegt. Während dieser Zeit sollen alle Kinder anwesend sein. Bring- und Holzeiten darüber hinaus, davor und danach sind flexibel.
Pädagogische Projekte laufen in der Kernzeit der jeweiligen Altersstufen und bei Ganztagsbelegung gibt es zusätzliche Nachmittagsangebote – und Projekte.
Schulkinder erfahren qualifizierte Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung mit Gleichaltrigen. In den Ferien kann Ganztagsbetreuung gebucht werden.