Unsere evangelische Kindertagesstätte ist im Stadtteil Laineck am nordöstlichen Stadtrand von Bayreuth zu Hause. Sie befindet sich in einem großen, alten Sandsteingebäude - einem ehemaligen Schloss. Ein moderner Anbau für unsere Krippenkinder ist seit 2014 dazugekommen. Die Hortgruppe ist in einem Nebengebäude der Lainecker Grundschule untergebracht. Wir sind offen für Kinder vom Babyalter bis ins Grundschulalter.
Unsere Bildungseinrichtung verfügt über 87 Kitaplätze, davon 50 Kindergartenplätze (25 Kinder pro Gruppe), 12 Krippenplätze für Kinder unter 3 Jahren (ab Babyalter) und 25 Hortplätze für Schulkinder. Diese Gruppe befindet sich in den Räumen der Grundschule.
Wir arbeiten nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan, einem modernen Bildungskonzept, auf der Grundlage des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsgesetzes (BayKiBiG).
Unsere Einrichtung verfügt über ein großzügiges, neu gestaltetes Außenspielgelände.
Schwerpunkte
Uns ist wichtig, dass wir uns Zeit nehmen:
- für die Kinder und Ihre Bedürfnisse
- ihnen zuzuhören
- mit ihnen Entdeckungen zu machen
- mit ihnen ihre Erlebnisse zu teilen
Wir nehmen uns Zeit für Naturerfahrungen.
Unser pädagogischer Ansatz beinhaltet die Förderung und Stärkung der Basiskompetenzen wie: Selbstwertgefühl, Empathie, Kooperationsfähigkeit, Konfliktmanagement sowie das “Lernen lernen“. Wir möchten die Kinder unterstützen resiliente Persönlichkeiten zu werden, um sie stark und fit zu machen, für eine komplexe und wandelbare Zukunft.
Neben wechselnden Bildungsangeboten für unsere Kindergartenkinder, finden folgende regelmäßige Bildungs- und Förderangebote statt:
- “kleine Forscher”
- “Entdeckungen im Entenland”
- “Entdeckungen Zahlenland”
- Sprachförderung (Vorkurs Deutsch)
- “Ohrentraining mit Wuppi”
- Regelmäßige Exkursionen , z. B. Feuerwehr/Bücherei/Theater
- enge Kooperation mit der Lainecker Grundschule
- “Barfußturnen” nach Hengstenberg
- Vorschulgruppe
Räumlichkeiten
Die Kindergartenräume sind in hellen Pastellfarben gehalten, mit vielen Fenstern und besonders schönen denkmalgeschützten Stuckdecken. Es gibt in jedem Gruppenraum Holzeinbauten für Rollenspiele mit Rückzugsmöglichkeiten und verschiedene Spielbereichen. Außerdem gibt es eine Lernwerkstatt für Kleingruppenarbeit, eine Elterntreffraum mit Kinderbibliothek und einen großen Bewegungs- und Mehrzweckraum.
Im Krippenanbau gibt es zwei modern und freundlich gestaltete Gruppenräume mit integriertem Holzkletterturm und Entdeckerholzmöbel. Hier können die Krabbelkäferkinder ihren Bewegungs- und Forscherdrang ausleben.
Unseren Hortkindern stehen ein Hausaufgabenraum sowie ein Freizeitraum zur Verfügung. Zusätzlich können die Kinder die Turnhalle und das Außengelände mit großem Klettergerüst der Schule täglich mit nutzen.
Tagesablauf
Wir bieten den Kindern einen klar strukturierten Tagesablauf
Morgenkreis: Zeit zum Ankommen und Begrüßen der Gruppe
Gemeinsames Frühstück: Selber mitgebrachtes Frühstück schmeckt in der Gruppe besonders lecker
Freispiel im Garten: Täglich geht es raus in den Garten… zum Spielen und Toben!
Freispiel in der Gruppe: Zeit für Rollenspiele, Tischspiele, Maltisch u.v.m.
Stuhlkreis/Projektarbeit: Wir singen und erzählen, entdecken und erforschen neue Dinge. Wir feiern auch gerne die Geburtstage unserer Schlossbandenkinder
Mittagessen: Es wird täglich ein frisch zubereitetes Mittagessen angeboten
Ruhezeit/Mittagsschlafmöglichkeit
Nachmittagsangebote: Am Nachmittag können die Schlossbandenkinder verschiedensten Angeboten nachgehen
Tag: | Neigungsgruppe: |
Montag | entdecken der 5 Sinne |
Dienstag | fit und fröhlich |
Mittwoch | forschen |
Donnerstag | Vorschule |
Die Krippenkinder und Hortkinder haben einen ihren Bedürfnissen angepassten Tagesablauf.