Beratung
Im Rahmen der Psychologischen Beratungsstelle gibt es für Sie zahlreiche Angebote. Die Möglichkeiten umfassen zum Beispiel:
- Gespräche mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Beratung von Eltern oder anderen Erziehungspersonen
- Familientherapie
- Psychologische Diagnostik
- Gruppentherapeutische Angebote für Kinder und Erwachsene
- Beratung für Familien und Eltern bei Trennung und Scheidung,
- die mit den Problemen der Trennung noch nicht zurechtkommen
- die ihren Kindern bei der Bewältigung helfen wollen
- die eigenverantwortliche, einvernehmliche Lösungen für ihre Trennung und Scheidung erarbeiten wollen und
- wenn der Kontakt zu einem Elternteil neu oder wieder aufgebaut werden muss
- zusätzlich bieten wir Gruppen für Scheidungskinder an
- Ehe-, Partnerschaftsberatung
- Lebensberatung
- Beratung für andere Institutionen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Wir achten auf strenge Vertraulichkeit und beraten ganz unabhängig von Nationalität, politischer und religiöser Überzeugung. Die Beratung kann auf Wunsch auch anonym erfolgen.
Psychologische Beratungsstelle
Beschäftigen Sie Fragen und Probleme im Zusammenhang mit Erziehung, Ehe, Partnerschaft, Beziehungen oder ähnliche persönliche Schwierigkeiten? Ein Team von Beraterinnen und Beratern (Diplompsychologinnen und Diplompsychologen, Diplom-Sozialpädagoginnen und Diplom-Sozialpädagogen, Eheberaterinnen und Eheberatern) steht Ihnen zur Verfügung, um mit Ihnen zusammen individuelle Ansätze und Lösungen Ihrer Situation zu besprechen.
- Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
- Ehe-, Partnerschafts- und Lebensberatung
Ambulante Hilfe zur Erziehung
Zusätzlich zur Beratung bieten wir Ihnen auch ambulante Hilfen zur Erziehung an. Ausgebildete Fachkräfte unseres Teams begleiten junge Menschen, die ohne diese individuelle Unterstützung mit ihrer familiären oder sozialen Lebenssituation nicht mehr zurechtkommen würden.
Ambulante Hilfe zur Erziehung
(Erziehungsbeistandschaft, sozialpädagogische Familienhilfe)
- ist eine freiwillige ambulante Maßnahme der Jugendhilfe,
- ist beim zuständigen Jugendamt von Erziehungsberechtigten oder Jugendlichen zu beantragen
- ist langfristig angelegt und findet überwiegend in der Familie unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes statt.
Kosten
Entstehen Ihnen Kosten? Nein, die Beratung ist für Sie grundsätzlich kostenfrei.
Gerne nehmen wir finanzielle Unterstützung an (Verwendungszweck "Psychologische Beratungsstelle") und setzen Ihre Spende zu Gunsten der ratsuchenden Menschen ein. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Spendenseite.