Aidsberatung
Unser Angebot umfasst ...
- allgemeine Information und Aufklärung, Beratung, Begleitung und Psychotherapie
- auf Wunsch: Vermittlung/Zusammenarbeit mit Ärzten, Kliniken und anderen Diensten im psychosozialen Netz
- Informationsveranstaltungen, Fortbildung, Seminare und Vorträge
- Präventionsprojekte, Info-Stand-Aktionen, Benefiz-Veranstaltungen
- Seminare und Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeitern
- Multiplikatorenschulung
- Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Leben mit HIV und Aids wirft viele Fragen auf. Sie können deshalb mit unterschiedlichen Anliegen zu uns kommen, zum Beispiel ...
- wenn Sie Unterstützung im "Behördendschungel" brauchen und mit den sozialrechtlichen Fragen alleine nicht klar kommen
- bei konkreten, lebenspraktischen Problemen oder wenn Sie finanzielle Hilfen benötigen (Vermittlung von Stiftungsgeldern usw.)
- wenn Sie gerne Kontakt zu anderen Positiven hätten
- wenn Sie Informationen zum medizinischen Versorgungsnetz oder zu den aktuellen therapeutischen Möglichkeiten möchten
- wenn Sie ein "positives" Testergebnis erhalten haben und unsicher sind, ob und wie Sie das Ergebnis verkraften können
- wenn Sie an persönlichen Lebensthemen arbeiten möchten und psychotherapeutische Hilfe suchen
Unsere Beratung
Wir sind Ansprechpartner, wenn Sie ...
- Fragen zu den Ansteckungswegen, zur Sexualität und safer sex haben
- Angst haben, sich angesteckt zu haben und eine Risikosituation abklären möchten
- Fragen zum HIV-Test haben oder erwägen, einen HIV-Test zu machen
- einen Menschen mit HIV oder Aids kennen und sich weiter informieren möchten
- eine Veranstaltung zum Thema Aids, Sexualpädagogik planen und durchführen möchten
- selbst HIV-positiv sind oder mit der Aids-Erkrankung leben und Unterstützung brauchen
Sie können Sicher sein:
- Unsere Beratungsarbeit ist vertraulich und kann anonym erfolgen.
- Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht.
- Unser Angebot ist kostenlos.
- Wir werden nur aktiv, wenn Sie das möchten.
Lage und Anfahrt
Weiterführende Informationen und Downloads
- 30 Jahre Aidsberatung Oberfranken Broschüre
- Flyer Aidsberatung
- Sachbericht 2018
- Download Links und Adressen
- Download Was ist der HIV-Antikörpertest?
Offene Positivengruppe:
Mut haben - Mut machen!
Monatliches Treffen im Gruppenraum der Aids-Beratungsstelle Bayreuth. Die Teilnahme ist nur nach persönlicher Rücksprache mit einem Berater/Beraterin möglich.