Sozialpsychiatrischer Dienst
Bayreuth – Kulmbach mit
Gerontopsychiatrischer Beratungsstelle
Schnelle fachlich qualifizierte Beratung und Hilfe bei psychischen und psychiatrischen Problemlagen und in Krisen
Unser Sozialpsychiatrischer Dienst bietet zu diesen Problembereichen für Betroffene, Angehörige und Freunde oder andere Bezugspersonen umfassende Unterstützungsmöglichkeiten an.
Wer kommt zu uns?
- Menschen, die von einer psychischen Erkrankung betroffen sind
- Menschen, die sich in einer seelischen Krise befinden
- Menschen, die als Angehörige, Freunde oder andere Bezugspersonen von einer psychischen Erkrankung mit betroffen sind
Was bieten wir an?
- Information und Aufklärung über Entstehung und Bewältigung von psychischen Erkrankungen
- Psychosoziale Beratung und therapeutisch orientierte Begleitung
- Nachbetreuung nach einer stationären psychiatrischen Behandlung
- Gerontopsychiatrische Beratung für Menschen ab 65 Jahren und deren Angehörige
- Telefonberatung
- Hausbesuche
- Krisenintervention
- Vermittlung weiterführender Hilfsangebote
- Gruppen- und Freizeitangebote
Unsere Arbeitsbereiche
Beratungsstelle
- Einzelfallhilfe
- Gesprächsgruppen
- Psychoedukativ orientierte Kurse
- Borderline-Trialog
- Psychose-Seminar
Begegnungsstätte
- Tagesstrukturierende Gruppen
- Kreatives Gestalten
- Aktivierungsgruppen
- Freizeitaktivitäten
- Wochenplan
Unsere Mitarbeiter
Ein multiprofessionelles Team von Fachkräften aus den Bereichen:
- Psychologie
- Sozialpädagogik / Pädagogik
- Verwaltung
Die Mitarbeiter haben Zusatzqualifikationen in systemischer Beratung, Tanztherapie und sozialpsychiatrischen Verfahren.
Die Mitarbeiter nehmen an monatlicher Supervision bei einem ärztlichen Psychotherapeuten teil.
Unsere Rahmenbedingungen
- Die Angebote sind kostenlos
- Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht
- Die Beratung kann auch anonym durchgeführt werden
Infomaterial, Aktuelles und Downloads
Hier können Sie Informationen und Termine aus dem Sozialpsychiatrischen Dienst Bayreuth und Außenstelle Kulmbach herunterladen.
Aktuelle Informationen SpDi Bayreuth und Außenstelle Kulmbach
Flyer Gerontopsychiatrische Beratungsstelle
Borderline-Trialog
Was ist ein Borderline-Trialog? Die Idee ist, dass sich Menschen die selbst betroffen sind oder Angehörige, Professionelle oder Interessierte die mit Borderline-Betroffenen in Kontakt stehen, zu einer Gesprächsrunde zusammenfinden, um in einem neutralen Raum über ihre Erfahrungen zu sprechen, Wissen auszutauschen und Strategien zur Selbsthilfe zu entwickeln. Gemeinsam wollen wir zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und mehr gesellschaftlicher Akzeptanz beitragen.
Themen und Termine des Borderline-Trialogs
Themen und Termine des Psychose-Seminars
Was ist ein Psychose-Seminar? Das Psychoseseminar dient als Gesprächsforum dem trialogischen Austausch zwischen Psychoseerfahrenen, Angehörigen sowie professionellen Helfern aus psychiatrischen Arbeitsfeldern. Zentrales Anliegen des Seminars ist Erfahrungsaustausch der unterschiedlichen Perspektiven und die gleichberechtigte Begegnung, um einander besser kennen- und verstehen zu lernen.